Projekte sind aus dem täglichen Berufsalltag nicht mehr wegzudenken. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen – egal ob groß oder klein – setzen heute viele Vorhaben in Projekten auf, die der interdisziplinären Beteiligung von Mitarbeitern aus allen Bereichen bedürfen. Projektmanagement-Kompetenz ist damit zu einem wesentlichen Element der beruflichen Qualifikation geworden.
Mit dem vierstufigen Zertifizierungskonzept (4-LC) bietet die IPMA ein umfassendes aufeinander aufbauendes Paket an Zertifizierungen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf den Menschen und seine für erfolgreiche Projektarbeit benötigten Kompetenzen.
Der IPMA® Level D – Certified Project Management Associate – bildet neben dem optionalen Basislevel die Einstiegsstufe und vermittelt wichtige grundlegende Projektmanagement-Kenntnisse für die Arbeit in Projekten.
Ziele
-Kommunikation und Teamarbeit kennen
-Projektmanagement-Methoden sicher anwenden
Zielgruppe
-Arbeitspaketverantwortliche
-Studierende in Studiengängen mit ausgeprägten Projektmanagementinhalten
-Auszubildende in der dualen Berufsausbildung
-Berufserfahrene, die ihre bisherige Erfahrung mit fundiertem PM Wissen unterlegen wollen
Zulassungsvoraussetzungen
-Für IPMA Level D müssen keine Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden.
-Projekterfahrung ist von Vorteil.
Preis
-2.905,00 Euro zzgl. 19% MwSt. (Qualifizierungslehrgang zur Prüfungsvorbereitung)
-320,00 Euro zzgl. 19% MwSt. (GPM-Lizenzmaterial *digital* bestehend aus Unterlagen und Lizenzgebühr)
-optional: Für die Zertifizierungsprüfung werden von der PM-ZERT zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt. Das Kostenverzeichnis ist auf der Seite der PM-ZERT einzusehen.
Methodik und Didaktik
Der Qualifizierungslehrgang zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung lebt von der Diskussion und dem Austausch der Teilnehmer unter der Moderation unserer eingesetzten Trainer. Es kommen die unterschiedlichsten Formate wie Trainervorträge und Präsentationen, Gruppenarbeit der Teilnehmer, Praxisbespiele und Übungen zum Einsatz. Der Workshop-Charakter soll dafür Sorge tragen, dass nicht nur die Zertifizierungsprüfung erfolgreich abgeschlossen wird, sondern auch, dass die Teilnehmer in ihrer zukünftigen Arbeit alsbald das Gelernte zum Einsatz bringen können. Ein umfangreiches Lehrmaterial unterstützt die Teilnehmer in der Vorbereitung, Kursdurchführung und beim Lernen für die Zertifizierungsprüfung.
Als lizensierter Lehrgangsanbieter arbeitet House of PM für das Angebot von Zertifizierungslehrgängen der GPM mit dem „GPM Autorisierten Trainingspartner“ Wilhelm Mikulaschek von PM Lead zusammen und stellt so das notwendige fachliche Know-how sicher.
Auf Anfrage bieten wir diesen Lehrgang auch als Inhouse-Training für Ihr Team an.
Programm
Der Lehrgang findet in drei Blöcken statt. Eine Zertifizierungsprüfung zur Erlangung des Zertifikats „IPMA® Level D – Certified Project Management Associate“ kann im Anschluss daran abgelegt werden. Für die Zertifizierungsprüfung werden von der PM-ZERT zusätzliche Kosten in Rechnung gestellt.
Der Inhalt des Lehrgangs richtet sich an der aktuellen International Competence Baseline ICB 4.0 der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM®) aus. Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Kompetenzelementen:
Modul 1
Tag 1
-Begrüßung und Erwartungsabfrage
-Materialausgabe
-Arbeitsgruppen zusammenstellen
-Vorstellung IPMA, GPM und PM-ZERT
-Projekt, Projektmanagement, Projekterfolgsfaktoren
-Projektreport und Hausaufgaben
Tag 2
-Begrüßung + Rückschau Heimarbeitsphase
-Projektdesign
-Qualität
-Projektziele und Ergebnisorientierung
-Umfeld und Stakeholder
Modul 2
Tag 3
-Kommunikation
-Macht und Interessen
-Organisation und AKV
-Teamwork
Tag 4
-Führung und Verhandlung
-Phasenplan und Meilensteine
-Übungsklausur (verkürzt) mit Auswertung
-Besprechung Projektreport (Anforderungen)
-Besprechung Anmeldung zur Zertifizierungsprüfung
Tag 5
-Begrüßung + Rückschau Modul 2
-Projektstrukturplan und Arbeitspakete
-Ablauf und Terminplanung
-Agile Verfahren
-Fragen und Antworten zum Report
Modul 3
Tag 6
-Ressourcen
-Kosten und Finanzen
-Chancen und Risiken
-Konflikte und Krisen
Tag 7
-Projektsteuerung
-Beschaffung
-Änderungen
-Übungsklausur Level D (GPM)
-Abschluss 4 Level Qualifying
Optionale Zertifizierungsprüfung
Die Prüfung im Gruppenverbund (Mindestteilnehmerzahl: 8) wird als Online-Prüfung durchgeführt. Sie umfasst einen Level-D-Projektreport (25 Seiten) und eine 90-minütige schriftliche Prüfung. Mit einem Basiszertifikat (GPM) wird die Prüfung auf eine schriftliche Prüfung von 90 Minuten verkürzt. Alle Regularien und Fristen für die Zertifizierungsprüfung werden im Rahmen des Lehrgangs mit den Teilnehmern besprochen.
Detailierte Informationen zu unseren AGB finden Sie hier: