>> Serie: Gesundheitsleitfaden

Wie gelingt echte Zusammenarbeit – auch wenn’s eng wird?

In Projekten ist vieles auf Effizienz ausgerichtet: Prozesse, Ziele, Meilensteine. Doch ein zentraler Erfolgsfaktor gerät dabei leicht aus dem Blick, das soziale Miteinander.
Wie wir kommunizieren. Wie wir einander begegnen. Ob wir ein Umfeld schaffen, in dem Menschen sich gesehen und sicher fühlen.

Genau das beschreibt soziale Gesundheit: die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen im beruflichen Kontext. Und gerade in Projekten, mit wechselnden Teams, virtuellen Meetings und Zeitdruck, ist diese Ressource besonders gefährdet.

Wenn Austausch zur Ausnahme wird, persönliche Anliegen keinen Platz mehr haben oder das Gefühl entsteht, mit Herausforderungen allein zu sein, kostet das Energie und wirkt sich direkt auf Motivation und Zusammenarbeit aus.

Soziale Gesundheit stärkt, auch wenn’s stressig wird

Ein gesundes Teamklima ist kein „Nice to have“.
Es wirkt präventiv, schützt vor Überlastung, stärkt das Vertrauen im Team und fördert die gemeinsame Leistungskraft. Und: Es lässt sich bewusst gestalten.

Bei House of PM legen wir großen Wert darauf, soziale Gesundheit auch im Projektkontext aktiv zu fördern. Unsere Mitarbeitenden erhalten im Rahmen des Gesundheitsleitfadens sowie über digitale Toolboxes konkrete Impulse für ein bewusstes, wertschätzendes Miteinander im Alltag. Nicht als Pflichtübung, sondern als echte Haltung.

Drei Hebel für mehr soziale Gesundheit im Projektalltag:

  • Check-ins mit echtem Interesse: Ein „Wie geht’s dir heute?“ Mit Raum für ehrliche Antworten.

  • Verbindende Mikromomente: Ob kurze Kaffeepause, digitales Stand-up oder spontaner Austausch, echte Verbindung entsteht oft zwischen den Meetings.

  • Grenzen respektieren: Nicht jede:r ist immer bereit für Nähe, auch das gehört zu gesunder Teamkultur.

Unsere Überzeugung: Soziale Gesundheit ist gestaltbar

Sie entsteht nicht von selbst.
Sondern durch Aufmerksamkeit, Offenheit – und durch kleine, aber gezielte Impulse im Alltag. Gerade in stressigen Phasen ist es das Miteinander, das trägt.

Gestalten wir also Räume, in denen wir nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam gesund bleiben.

Wie steht es um die soziale Gesundheit in Ihren Projekten?
Welche kleinen Gesten, Routinen oder Haltungen stärken das Miteinander, gerade dann, wenn es eng wird?
Der erste Schritt ist oft Aufmerksamkeit.

Wenn Sie mehr über Herausforderungen in der Projektarbeit erfahren möchten, werfen Sie gern einen Blick in den Bereich Expertenwissen auf unserer Website.

>> Kontakt

Ihr Kontakt zu uns!

Steht ein neues Projekt vor der Tür? Oder läuft Ihr Projekt nicht optimal?
Sie suchen nach der geeigneten Projektmanagement-Methode oder nach Interim Managern für Ihr Projekt?
Nutzen Sie unser Angebot für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten. Ein direkter und einfacher Weg herauszufinden, ob unsere Sicht und Herangehensweise für Sie interessant ist. 

>> ganz einfach Kontakt aufnehmen: