>> Aktuelles

Was uns bewegt.

Artikel, Webinare, Veranstaltungen, Beispielprojekte,… alles was uns gerade bewegt und was gerade bei uns passiert finden Sie hier. Zu unserer Arbeitsweise gehört auch am Puls der Zeit zu bleiben, deshalb beschäftigen wir uns regelmäßig mit den Trendthemen im Projektmanagement. Die großen Strömungen wie Projektportfolien, Agilität und Digitalisierung gehören hier selbstverständlich dazu.

>> Oktober 2025

Wie gelingt echte Zusammenarbeit auch wenn es eng wird?

Projekte leben von klaren Zielen und effizienten Abläufen, doch was hält Teams wirklich zusammen?
Oft ist es nicht der Prozess, sondern das Miteinander: wie wir kommunizieren, einander begegnen und Raum für echtes Interesse schaffen. Soziale Gesundheit beschreibt genau das, die Qualität der Beziehungen im Team. Und sie entscheidet darüber, ob Zusammenarbeit Energie kostet oder Energie gibt.

Wie lässt sich soziale Gesundheit im Projekt fördern? Welche kleinen Impulse machen den Unterschied im Alltag? 

>> Oktober 2025

E-Mail-Flut im Projekt: Strategien für klare Kommunikation

Zu viele Mails kosten Zeit, bremsen die Produktivität und lassen wichtige Informationen untergehen. Mit modernen Tools, klaren Regeln und einem durchdachten Kommunikationskonzept schaffen Teams Transparenz, reduzieren Chaos und arbeiten zielgerichteter zusammen. So wird Kommunikation zum Schlüssel für erfolgreiche Projekte.

>> September 2025

Interim Projektmanagement: Neue Perspektiven, Chancen und Herausforderungen in einer projektbasierten Arbeitswelt

Erfahren Sie, wie Interim Projektmanagement Unternehmen dabei unterstützt, komplexe Projekte, Fachkräftemangel und schnelle Marktveränderungen erfolgreich zu meistern. Dieser kompakte Leitfaden zeigt den aktuellen Stand, zentrale Herausforderungen und konkrete Zukunftschancen auf.

>> September 2025

10 Jahre PMO-Erfahrung: House of PM und Thieme für wirksames Projektmanagement

Vom 17. bis 19. September feiert die IPMA ihr 60-jähriges Bestehen und bringt Projektbegeisterte aus aller Welt zusammen. Besonders gespannt sind wir auf den Vortrag von Jeannine Kraft vom Georg Thieme Verlag: „10 Jahre PMO Unser Weg zu wirksamem Projektmanagement bei Thieme“.

Sie berichtet, wie aus ersten Excel Listen ein strategisches PMO entstand, das heute die Projektlandschaft bei Thieme prägt. Dabei geht es um Transformation, das Überwinden von Widerständen und die Entwicklung vom Kontrollorgan zum Business Enabler.

House of PM durfte diesen Weg begleiten mit Beratung, Trainings und einem gemeinsamen Verständnis von nachhaltigem Projektmanagement.

>> September 2025

Warum Projekte ohne Resilienz keine Zukunft haben

Damit Projekte auch in Phasen hoher Belastung erfolgreich gesteuert werden können, ist fundiertes Wissen zur Gesundheit am Arbeitsplatz entscheidend. Wir haben dafür praxisnahe Toolboxes entwickelt, die hilfreiche Einheiten enthalten und nachhaltig zur Gesundheit der Projektteams beitragen.

>> September 2025

Mit Projekt Architekten zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

Projekte scheitern oft nicht an mangelndem Engagement, sondern an fehlender Struktur. Genau hier setzen Projekt Architekten an. Sie sind die Gestalter von Prozessen und Standards, die dafür sorgen, dass Projektteams nicht jedes Mal bei null anfangen müssen, sondern auf bewährte Strukturen aufbauen können. Wie das in der Praxis gelingt und welchen Mehrwert Unternehmen davon haben, erfahren Sie hier.

>> September 2025

Vom Linienmodell zur Projektorganisation: So gelingt der Wandel

Der Übergang von einer Linienorganisation zur Projektorganisation ist ein tiefgreifender Schritt. Er eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Projekte effizienter umzusetzen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Worauf es beim Wechsel ankommt, erfahren Sie hier.

>> September 2025

Weiterbildung nach Maß: House of PM, Ihr Partner für praxisnahe Trainings

House of PM bietet Ihnen praxisnahe Trainings in unterschiedlichen Themenbereichen des Projektmanagements. Ob Grundlagen, Methodenwissen oder spezialisierte Skills, wir gestalten Weiterbildungen, die sich an Ihren Anforderungen orientieren, im Arbeitsalltag Wirkung entfalten und nachhaltig Bestand haben. Erfahren Sie mehr über unsere Trainingsangebote im folgenden Artikel.

>> August 2025

Aus Unterschiedlichkeit wurde Verständnis

Wenn jeder Projektmanagement anders versteht, wird es schwer, gemeinsam ans Ziel zu kommen. Genau hier setzte House of PM in einem Unternehmen der Kosmetik- und Pharmabranche an.

Mit einem gemeinsam entwickelten Projektmanagementhandbuch, klaren Rollen und Standards sowie Qualifizierung nach GPM-Standards entstand eine einheitliche Basis. Der geplante Aufbau eines PMO sichert die nachhaltige Verankerung.

>> August 2025

22 Jahre House of PM – Erfahrung, Innovation, Exzellenz

Seit 2003 begleiten wir Unternehmen dabei, Projekte erfolgreich zu gestalten. Mit klaren Strukturen, optimierten Prozessen und praxisnahen Methoden schaffen wir nachhaltige Ergebnisse.

Danke an unsere Kundinnen, Kunden und Partner für Vertrauen und Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller wertvoller Projekte.

>> Juli 2025

Zertifizierte Qualität im Projektmanagement

Qualität entsteht nicht zufällig, sie ist das Ergebnis durchdachter Prozesse, klarer Standards und engagierter Teamarbeit.
Deshalb freuen wir uns, auch in diesem Jahr wieder die ISO 9001-Zertifizierung erhalten zu haben. Für Sie ist das ein verlässliches Zeichen: für unsere konsequente Arbeitsweise, unseren hohen Anspruch an Projektmanagement-Dienstleistungen und unseren Willen, uns stetig weiterzuentwickeln.

>> Juli 2025

Wie gelingt die Steuerung komplexer Infrastrukturprogramme?

Sibylle Schmidtke, Managing Director, und unsere Kollegin Julia Hartenstein, Project Management bei House of PM, geben in der aktuellen Projektmanagement aktuell spannende Einblicke in das Programm „Stellinger Moor“.

Ein klimaneutraler Gewerbehof, vielfältige Stakeholder-Interessen, pandemiebedingt komplett digitale Zusammenarbeit und dennoch ein Erfolg. Warum?

>> Juli 2025

Gemeinsam im Takt: Warum synchronisierte Scrum-Teams den Projekterfolg steigern

In agilen Projekten ist der Taktgeber für den Erfolg oft die Synchronisation der maßgeblich beteiligten Scrum-Teams. Wenn Teams ihre Sprints zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten, entsteht Chaos beim Projektreporting. Stellen Sie sich vor: Zum Stichtag befindet sich ein Team mitten im Sprint, während ein anderes seinen Sprint gerade abschließt. Ein konsistenter Statusbericht? Nahezu unmöglich. Synchrone Sprints hingegen ermöglichen transparente Einblicke in den Fortschritt, fördern datengetriebene Entscheidungen und stärken die Zusammenarbeit im Projekt.

>> Juli 2025

Rezertifizierung im Projektmanagement: Pflicht oder Chance?

Zertifikate wie PMP®, PRINCE2®, IPMA® oder Scrum sind längst mehr als formale Nachweise. Sie stehen für ein Commitment zu Qualität, Kompetenz und kontinuierlicher Entwicklung. Doch was passiert nach der erfolgreichen Prüfung? Viele vergessen: Die meisten Projektmanagement-Zertifikate sind zeitlich befristet und erfordern eine regelmäßige Rezertifizierung.

>> Juni 2025

Mehr Wert aus Retrospektiven: 5 praxiserprobte Tipps für agile Teams

Agiles Arbeiten lebt von Reflexion und Weiterentwicklung. Doch Retrospektiven werden im Alltag schnell zur Routine. So werden sie wieder zum echten Mehrwert für Ihr Team.

>> Juni 2025

KI-Transformation erfolgreich gestalten: Ein ganzheitlicher Ansatz für Unternehmen

Unternehmen stehen vor der Chance, mit KI Prozesse zu verbessern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Doch Technik allein reicht nicht aus: Wer KI erfolgreich nutzen will, braucht einen ganzheitlichen Transformationsansatz mit Blick auf Strukturen, Menschen und Unternehmenskultur.

>> Mai 2025

Mehr Durchblick im Projekt: Mit Power BI datenbasiert entscheiden

Wie lassen sich Projektzahlen nicht nur sammeln, sondern sinnvoll nutzen?
In einer internen Schulung haben wir bei House of PM genau das praktisch erprobt, mit Power BI. Von der Datenintegration aus Excel und Jira über die Gestaltung interaktiver Dashboards bis zur Umsetzung eigener Projekt-Cases: Der Fokus lag auf konkreten Anwendungen im Projektalltag. Das Ergebnis: Mehr Klarheit über Status, Risiken und Budgets und fundiertere Entscheidungen auf Basis visuell aufbereiteter Daten.

>> Mai 2025

Konflikte im Change-Projekt? Gehören (zum Glück) dazu

Widerstände, Unsicherheit, Zielkonflikte: In einem Projekt bei einem kommunalen Versorger haben wir erlebt, wie entscheidend der richtige Umgang mit Spannungen ist. Unser Ansatz: Konflikte offen klären, Stakeholder früh einbinden und Veränderung klar kommunizieren.

>> Mai 2025

Wie wird man Unternehmerin?

Für Sibylle Schmidtke, Geschäftsführerin von House of PM, begann der Weg mit einer klaren Vision, viel Neugier und einem interdisziplinären Studium.
Im Interview mit dem Der Mittelstand. BVMW spricht sie über mutige Entscheidungen, ihre Begeisterung für KI im Projektmanagement und darüber, warum Female Empowerment für sie vor allem eins ist: eine Frage der Haltung. Ein inspirierendes Porträt über Führungsstärke, Wandel und die Kraft, den eigenen Weg zu gehen.

>> April 2025

Fokus Day bei House of PM

Ziele setzen, Zusammenarbeit stärken: Beim Fokus Day starten wir gemeinsam ins Quartal, mit klaren OKRs, transparenter Abstimmung und reibungsloser hybrider Zusammenarbeit. So schaffen wir die Basis für ein fokussiertes und wirksames Q2.

>> April 2025

Impulse, Austausch und Inspiration bei der FEMWORX

Barbara Budka und Rebecca Emmilia Guist von House of PM waren bei der diesjährigen FEMWORX im Rahmen der HANNOVER MESSE dabei und haben die Atmosphäre als inspirierend, offen und zukunftsorientiert erlebt.
Im Fokus: die Rolle von Frauen in MINT-Berufen, Karrierewege in der Industrie und konkrete Maßnahmen für mehr Diversität in Führung und Technik.

>> April 2025

Wo verbringen Projektmanager:innen am liebsten ihre Freizeit?

Wer bei House of PM arbeitet, bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch Persönlichkeit mit. In diesem kurzen Video geben unsere Kolleg:innen einen ganz persönlichen Einblick und verraten, wo sie am liebsten ihre Freizeit verbringen.

Ob in der Natur, mitten in der Stadt oder an einem ganz besonderen Ort, die Antworten zeigen, was uns abseits des Projektalltags inspiriert und verbindet. Lernen Sie das Team von House of PM von einer neuen Seite kennen, authentisch und direkt. 

>> März 2025

House of PM auf der Agile Lean Karlsruhe 2025: Ein inspirierender Austausch vor Ort

Hybrides Projektmanagement ist mehr als nur ein Trend, es ist die Kunst, agile und klassische Methoden sinnvoll zu verbinden. Genau darüber haben wir am 14. März 2025 auf der Agile Lean Karlsruhe mit vielen Interessierten diskutiert.

>> März 2025

Die Zukunft des Projektmanagements: Mit ChatGPT und KI zu mehr Effizienz

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Projekte gesteuert werden. Doch wie können Projektmanager:innen Tools wie ChatGPT gezielt nutzen, um ihre Arbeit zu erleichtern? In einer internen Fortbildung bei House of PM haben wir genau das diskutiert. Im Fokus standen die Möglichkeiten, repetitive Aufgaben an KI zu übergeben und dadurch mehr Freiräume für strategische Entscheidungen zu schaffen. Gleichzeitig haben wir praktische Anwendungsfälle im Projektmanagement beleuchtet und die Grenzen sowie Risiken des KI-Einsatzes hinterfragt. Unser Fazit: KI ist kein Ersatz für menschliches Urteilsvermögen, aber ein wertvolles Werkzeug, um Effizienz und Produktivität im Projektalltag zu steigern.

>> Februar 2025

Retrospektiven mit dem 4L-Framework: So lernen Teams nachhaltig aus Erfahrungen

Wie oft nehmen Sie sich die Zeit, um aus vergangenen Erfahrungen zu lernen? Mit dem 4L-Framework reflektieren Teams gezielt Erfolge, Herausforderungen und Potenziale für die Zukunft. Die vier Fragen Liked, Learned, Lacked, Longed for helfen dabei, wertvolle Learnings abzuleiten und konkrete Verbesserungen umzusetzen.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Retrospektiven effektiver gestalten können.

>> Februar 2025

Blitzlicht in der Projektarbeit: Reflexion in Echtzeit statt späte Einsicht

Projektteams arbeiten unter Hochdruck auf Meilensteine und Gates hin. Doch erst am Ende Bilanz zu ziehen, ist oft zu spät. Regelmäßige Blitzlichter helfen, frühzeitig aus Erfahrungen zu lernen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Konflikte rechtzeitig zu erkennen. So nutzen Sie Reflexion in Ihren Projekten: Lesen Sie, wie gezielte Zwischenstopps Ihr Projektmanagement effektiver machen können.

>> Februar 2025

Projektportfolio im Griff: Tipps und Techniken zur Projektauswahl und Priorisierung 

Die richtige Auswahl und Priorisierung von Projekten ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projektportfolio. Ressourcen, Zeit und Budget sind begrenzt, deshalb kommt es darauf an, die richtigen Projekte zu identifizieren, die strategische Ziele voranbringen und den höchsten Nutzen liefern.

>> Januar 2025

Fokustag bei House of PM: Ein geschützter Raum für Weiterentwicklung und Zusammenarbeit

Bei House of PM schaffen wir mit unserem Fokustag einen geschützten Rahmen, um gemeinsam an unseren Zielen zu arbeiten. Dieses Quartalsformat dient der Priorisierung interner Themen und der Weiterentwicklung unserer Methodenkompetenz. Ob neue Ansätze, verfeinerte Moderationstechniken oder gegenseitiges Lernen, der Fokustag stärkt Teamgeist, Zielorientierung und persönliche Entwicklung.

>> Januar 2025

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr

Wir nehmen es in die Hand und kochen gesund für alle Mitarbeiter.
Wir wünschen allen ein fröhliches und gesundes 2025.

>> Dezember 2024

Ein Blick auf die Zukunft des Projektmanagements im Energiesektor

Im Energiesektor entscheidet der Erfolg von Projekten über nichts Geringeres als die Geschwindigkeit und Effektivität der Energiewende. Hier kommt künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel: Mit innovativen Technologien hilft sie, komplexe Daten zu analysieren, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Umsetzung von Projekten effizienter zu gestalten.
Worin liegt das Potenzial?

>> November 2024

Weiterentwicklung bei House of PM

Wir bei House of PM setzen auf kontinuierliche Weiterbildung und haben unseren Kollegen ein zweitägiges Seminar zu Moderationstechniken angeboten.  Sowohl für Präsenz- als auch für Remote-Moderationen.

Ein besonderes Highlight: Videoaufnahmen und -auswertungen ermöglichten es uns, unsere eigenen Moderationsfähigkeiten noch besser zu verstehen und zu verbessern. Ob im virtuellen Raum oder vor Ort, wir sind bereit, Meetings und Workshops noch effizienter und ansprechender zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese wertvolle Lernerfahrung. 

>> November 2024

Webinar: MS Teams in Aktion: Projekte effektiv aufsetzen und steuern

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Projekte in MS Teams optimal starten, organisieren und Ihr Team zielgerichtet einbinden. Sie lernen die wichtigsten Funktionen und Best Practices kennen, um Meetings, Dateien, Aufgaben und Kommunikation nahtlos in einem einzigen Tool zu vereinen.

Was Sie lernen werden:

• Effektiver Projektaufbau: Wie Sie in wenigen Schritten ein Projekt in MS Teams starten und strukturiert aufsetzen.

• Kanäle und Registerkarten: Tipps und Tricks, um Inhalte sinnvoll zu organisieren und den Überblick zu behalten.

• Kollaborative Power-Features: Von der Dateiablage über die Aufgabenverwaltung bis hin zu Chat und Videoanrufen. Wie Sie das Maximum an Zusammenarbeit herausholen.

• Best Practices: Ansätze, um die Zusammenarbeit Ihres Teams zu fördern und gängige Fehler zu vermeiden.

>> November 2024

Masterclass Hybrides Projektmanagement: Erfolgreich Projekte managen

Erfolgreiches Webinar: Hybrides Projektmanagement, Agil trifft Klassisch

Am 05.11. haben Rebecca Emmilia Guist und Marcel Valentin von House of PM ein spannendes Webinar zum Thema „Hybrides Projektmanagement: Agil trifft Klassisch, flexibel und strukturiert zum Projekterfolg“ veranstaltet. 

Unser Ziel war es, Ihnen spannende Einblicke zu geben und zu zeigen, wie man Projekte durch die Kombination agiler und klassischer Methoden erfolgreich gestalten kann. Der Mix aus Flexibilität und Struktur ermöglicht es, Projekte effizient und zielgerichtet zum Erfolg zu führen.

Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, bieten wir unsere Masterclass Hybrides Projektmanagement an. Erfahren Sie dort mehr über die Praxis und die Techniken für erfolgreiches hybrides Arbeiten.

>> Oktober 2024

Neuer Ansprechpartner für unsere Trainingsangebote: Marcel Valentin 

Wir freuen uns, Marcel Valentin als neuen Ansprechpartner für alle Fragen rund um unsere Trainingsangebote bei House of PM vorzustellen. Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich direkt im Digitalen Dialog einen Termin bei Marcel buchen. Er freut sich darauf, Ihre Fragen zu beantworten.

>> Oktober 2024

Buchveröffentlichung: KI in der Projektwirtschaft 2 

Letzte Woche war es endlich so weit: Die druckfrischen Autorenexemplare unseres Beitrags in dem brandneuen Buch „KI in der Projektwirtschaft 2 – Eine neue Ära der Effizienz und Innovation“ sind angekommen.

Im Kapitel unserer Autorinnen Sibylle Schmidtke, Managing Director, und Julia Hartenstein, Project Manager bei House of PM, beleuchten sie, wie ChatGPT als Assistenz in der Konzeption eines Risikomanagement-Workshops hilft.

Das Buch beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Projektwirtschaft grundlegend verändert und dabei hilft, neue Potenziale zu entfalten, praxisnah und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Für alle, die einen Blick in die Zukunft des Projektmanagements werfen möchten, ist dieses Buch ein echtes Must-Read.

>> Oktober 2024

Webinar: KI-Richtlinien im Unternehmen

In unserem kürzlich stattgefundenen Workshop haben wir die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz vorgestellt und einen Einblick in die Funktionsweisen vermittelt. Die Teilnehmer:innen konnten Potenziale und Anwendungsfelder kennenlernen und erhielten zugleich einen Überblick über mögliche Hindernisse und Risiken. Zusätzlich haben wir erste Impulse zur Entwicklung einer KI-Richtlinie für ihr Unternehmen gegeben.

Dieser Workshop bot wertvolle Einblicke darin, wie KI im Unternehmen sinnvoll genutzt werden kann, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen, stets im Einklang mit den relevanten gesetzlichen Vorgaben.

Falls Sie Interesse an diesem Thema haben und mehr erfahren möchten, melden Sie sich gerne bei House of PM. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.

 >> Oktober 2024

Startschuss für die Masterclass Hybrides Projektmanagement

Erfahren Sie in einem 2-tägigen Training, wie Sie agile und klassische Projektmanagement-Methoden zielgerichtet kombinieren und auf Ihre Projekte anwenden können. Anhand praxisnaher Fallbeispiele entwickeln Sie Ihr individuelles Projektdesign und erhalten wertvolle Impulse für die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Team.

>> September 2024

Bei House of PM steht die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter an erster Stelle

Im Rahmen unserer jährlichen Fokuswoche haben wir uns intensiv mit dem DISG-Modell auseinandergesetzt, einer Methode, die uns hilft, die unterschiedlichen Verhaltensstile im Team besser zu verstehen und unsere Zusammenarbeit noch effektiver zu gestalten.

>> September 2024

Die Zeichen stehen auf Innovation

Beim diesjährigen House of PM Strategietag haben wir uns in den Räumlichkeiten der VRHQ- Virtual Reality Headquarters versammelt, um gemeinsam unsere Zukunft zu gestalten. 

>> Juli 2024

Starke Frauen, starker Mittelstand

House of PM steht für herausragendes Projektmanagement und innovative Lösungen im Unternehmensalltag. Im Interview gibt Sibylle Schmidtke wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Herausforderungen, ihre Erfahrungen in der Branche und die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen.

>> Juni 2024

Aktives Zuhören: Interne Schulung bei House of PM

Durch praxisnahe Übungen und spannende Diskussionen haben wir unser Verständnis für aktives Zuhören vertieft und wertvolle Fähigkeiten für unsere tägliche Arbeit entwickelt. Ein großer Schritt, um unsere Kommunikation und Zusammenarbeit weiter zu stärken.

>> Juni 2024

Was haben Ubongo und Agilität gemeinsam?

Letzte Woche haben unsere HoPM Kollegen das Ubongo Flow Game in einer agilen Variante getestet. Durch das Spiel konnten sie die Vorteile agiler Methoden und deren positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Effizienz erleben. Spiele wie dieses bieten eine hervorragende Möglichkeit, Projektmanagement-Prozesse wie Wasserfall, Kanban und Scrum praxisnah zu erfahren. Entdecken Sie, wie agile Methoden den Wert und die Effizienz Ihres Teams steigern können. Lesen Sie hier mehr über die agile Arbeitsweise und ihre Vorteile.

>> Juni 2024

Stolpersteine in der Beratung: Erkenntnisse aus unserem Lean Coffee

Vor Kurzem hatten wir bei House of PM einen intensiven und aufschlussreichen internen Austausch unter unseren Projektmanagern zum Thema „Stolpersteine in der Beratung“. Wir haben die Lean Coffee Methode verwendet, um strukturiert und dennoch flexibel die Herausforderungen und Lösungsansätze in der Beratung zu diskutieren.

Hier gibt es nähere Informationen zu der Lean Coffee Methode:

>> Juni 2024

Umfrage zu Herausforderungen und Schwächen von Scrum

Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage zu „Herausforderungen und Schwächen von Scrum bei der Einführung und Anwendung in Unternehmen“ teilzunehmen. Die Umfrage wurde von Studierenden der Fresenius Hochschule Hamburg in Zusammenarbeit mit House of PM entwickelt.

>> Juni 2024

Projektkrisen entschlüsseln: White Paper zur Lösung von Projektkrisen

Erfahren Sie von führenden Experten, wie Sie Herausforderungen wie Zeit- und Budgetüberschreitungen, technologische Probleme und Scope Creep meistern. Dieser umfassende Leitfaden deckt 8 Symptome von Projektkrisen, deren Ursachen und wirksame Gegenmaßnahmen ab.

>> Mai 2024

Ein ereignisreicher Fokus Day liegt hinter uns

Bei House of PM setzen wir auf kontinuierliche Verbesserung und Teamarbeit, um die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Gemeinsam blickten wir auf unseren letzten OKR-Zyklus, lernten aus unseren Herausforderungen und legten ambitionierte Ziele für Q2 2024 fest. Die Zusammenstellung unserer Teams, mit einem klaren Blick auf die vor uns liegenden Ziele, war ein Höhepunkt des Tages. Durch die Kombination aus strategischer Planung und Team-Building haben wir den Grundstein für ein erfolgreiches Quartal gelegt. Sie möchten mehr über unsere OKR Arbeitsweise erfahren? 

>> Mai 2024

5 Klassische Fehler im Projektmanagement

Projektmanagement ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die mit vielen Herausforderungen einhergeht. Leider passieren jedoch oft klassische Fehler, die den Projekterfolg gefährden können. Hier sind die Top 5 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten:

>> Mai 2024

Zusammenarbeit mit dem BVMW

Seit diesem Monat sind wir Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft in der Metropolregion Hamburg, Niedersachsen Nord und Schleswig-Holstein. Dadurch tragen wir aktiv zur Förderung des Mittelstands bei. Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und wie wir gezielt die Interessen des Mittelstands unterstützen.

>> April 2024

Sie planen die Einführung eines PMOs und sind sich bzgl. der Ausrichtung noch unsicher? Sie haben bereits ein PMO und fragen sich, welchen Mehrwert es noch bringen könnte? 

Der gezielte Auf- und Ausbau des PMO bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Projektabwicklung auf das nächste Level zu heben. Unser Angebot umfasst unterschiedlich umfangreiche Ansätze, die Ihnen die Flexibilität und Anpassbarkeit bieten, die Ihren projektspezifischen Anforderungen gerecht werden. 

Sie möchten weitere Informationen zu diesem Thema?

>> April 2024

Die 5 wichtigsten agilen Praktiken effektiv einsetzen

Agiles Projektmanagement kann die Spielregeln verändern, wenn es richtig eingesetzt wird. Hier sind fünf agile Praktiken, die Sie nicht missen sollten: 

>> März 2024

Künstliche Intelligenz im Projektmanagement: Der Projektabschluss

Wie kann ChatGPT die oft mühsame Phase des Projektabschlusses interessanter und einfacher gestalten? Unser Artikel liefert dazu spannenden Input. 

>> März 2024

Wie ChatGPT Echtzeit-Statusaktualisierungen und neue Perspektiven im Projektmanagement ermöglicht.

Was wäre, wenn Ihr Projekt einen allwissenden Mitarbeiter hätte, der Ihnen jederzeit Auskunft geben kann? Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel. 

>> Februar 2024

ChatGPT als Assistent bei der Projektdurchführung

Erfahren Sie, wie ChatGPT die Echtzeit-Kommunikation maßgeblich verändert und Routineaufgaben im Projektmanagement automatisiert. Von internationaler Teamkollaboration bis zur Texterstellung für Dokumentationen, die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

>> Februar 2024

Innovativ & Informativ: House of PM’s Homepage jetzt mit starkem Blog-Fokus

House of PM, führendes Unternehmen im Bereich Projektmanagement Dienstleistungen freut sich, den Refresh seiner neu gestalteten Homepage zu präsentieren, die jetzt einen stärkeren Fokus auf blogartige Inhalte legt. Diese Neugestaltung spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, aktuelle Branchentrends, Einblicke und Best Practices im Projektmanagement auf eine ansprechende und informative Weise zu teilen und Impulse im Markt zu setzen.

>> Dezember 2023

Lassen Sie uns gemeinsam einen Ausblick auf die Zukunft des Projektmanagements werfen

Erfahren Sie, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Projektplanung, -durchführung, -überwachung und dem Projektabschluss Ihre Projekte auf ein neues Niveau bringen kann und Ihnen dabei hilft, Zeit, Ressourcen und Kosten effizienter zu managen. Entdecken Sie innovative Lösungen und bewährte Praktiken, die im Projektmanagement wertvolle Impulse liefern können.

>> November 2023

Gemeinsam auf Entdeckungsreise im Zeichen der Innovation

Bei unserem internen Workshop haben wir gemeinsam frische Perspektiven entdeckt und mit Hilfe der kreativen Problemlösungsmethode Design Thinking neue innovative Ideen in multidisziplinären Teams entwickelt. Die Bedürfnisse und Perspektiven der Nutzer standen dabei im Fokus.

>> November 2023

Erfolgreiche Projektmanagement-Kooperation von House of PM mit der Hochschule FRESENIUS, University of Applied Sciences

„Praxisprojekte mit exzellenten Unternehmen sind extrem wertvoll für Studierende.“

 „Sie arbeiten als Project Manager bei House of PM. Ihr Kunde ist ein Fashion-Brand-Startup, das gerade in einer Finanzierungsrunde von Investoren 100 Millionen Euro eingesammelt hat. Neben Online-Maßnahmen soll das Geld für die Eröffnung eines Flagship-Stores in Hamburg als analoges Marken-Erlebnis ausgegeben werden.“

So lautete der Projektmanagement-Praxis-Case der Studierenden des Studienganges Mode- und Designmanagement (B.A.) der AMD – dem Fachbereich Design der Hochschule Fresenius im Praxis-Projekt mit House of PM.

>> September 2023

House of PM macht Projektmanagement-Coop-Projekt mit Hochschule FRESENIUS, University of Applied Sciences

„PROJEKTMANAGEMENT-Skills elementar für Management-Karriere“
Projektmanagement-Kompetenzen gelten nicht nur laut einer LinkedIn-Studie als relevant für eine Management-Karriere im Markt.
Die Hochschule FRESENIUS konnte mit House of PM eines der führenden Projektmanagement-Unternehmen im Markt für ein praxisorientiertes Projekt gewinnen. 

>> Kontakt

Digitaler Dialog

Sie sind an detaillierteren Informationen zu Projekterfolgen interessiert?
Buchen Sie sich doch einfach einen Termin zum digitalen Dialog mit uns.

>> Newsletter

House of PM Newsletter

Zweimal im Jahr berichten wir in unserem Newsletter über Neuigkeiten & Trends im Projektmanagement und aktuelle Veröffentlichungen des House of PM. Darüber hinaus laden wir regelmäßig zu aktuellen Veranstaltungen ein.