>> Projektportfolio im Griff

Tipps und Techniken zur Projektauswahl und Priorisierung 

Die richtige Auswahl und Priorisierung von Projekten ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projektportfolio. Ressourcen, Zeit und Budget sind begrenzt – deshalb kommt es darauf an, die richtigen Projekte zu identifizieren, die strategische Ziele voranbringen und den höchsten Nutzen liefern. Doch wie kann dies in der Praxis umgesetzt werden? Eine durchdachte Strategie hilft, wertvolle Ressourcen gezielt einzusetzen und den Erfolg nachhaltig zu sichern.

Tipps für eine optimale Projektauswahl:

  • Strategische Ausrichtung sicherstellen: Projekte sollten immer auf die Unternehmensziele einzahlen. Analysieren Sie, welche Vorhaben den größten strategischen Mehrwert bieten und ob sie langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

  • Wirtschaftlichkeit prüfen: Nutzen-Kosten-Analysen helfen, den ROI eines Projekts realistisch zu bewerten. Berücksichtigen Sie nicht nur direkte Kosten, sondern auch langfristige wirtschaftliche Auswirkungen.

  • Risiken abwägen: Welche Risiken sind mit dem Projekt verbunden? Und wie könnten sie sich auf das Portfolio auswirken? Eine strukturierte Risikoanalyse hilft, frühzeitig Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Techniken zur Priorisierung:

  • coring-Modelle: Bewertungsmodelle, die Projekte anhand klar definierter Kriterien (z. B. strategische Bedeutung, wirtschaftlicher Nutzen, Ressourcenbedarf) priorisieren.

  • MoSCoW-Methode: Einteilung der Projekte in Must-haves, Should-haves, Could-haves und Won’t-haves. Diese Methode schafft Klarheit und verhindert Überlastung durch zu viele parallele Projekte.

  • Bubble Charts: Visualisieren Sie Projekte basierend auf Faktoren wie Risiko, Nutzen und Aufwand – die „Big Bets“ werden schnell sichtbar und erleichtern fundierte Entscheidungen.

Tipp

Eine kontinuierliche Überprüfung des Portfolios hilft, auf Veränderungen in Markt oder Strategie flexibel zu reagieren. Unternehmen, die ihr Portfolio regelmäßig anpassen, profitieren von einer besseren Agilität und höheren Erfolgsquoten.

Die richtige Priorisierung sorgt für bessere Ressourcennutzung, höhere Effizienz und langfristigen Erfolg. Indem Sie Ihre Projekte gezielt auswählen und regelmäßig evaluieren, optimieren Sie nicht nur die Ergebnisse, sondern steigern auch die Zufriedenheit Ihres Teams und Ihrer Stakeholder.

>> Kontakt

Ihr Kontakt zu uns!

Steht ein neues Projekt vor der Tür? Oder läuft Ihr Projekt nicht optimal?
Sie suchen nach der geeigneten Projektmanagement-Methode oder nach Interim Managern für Ihr Projekt?
Nutzen Sie unser Angebot für ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit unseren Experten. Ein direkter und einfacher Weg herauszufinden, ob unsere Sicht und Herangehensweise für Sie interessant ist. 

>> ganz einfach Kontakt aufnehmen: